Ab Januar 2020 finden Sie uns an unserem neuen Standort in Neuruppin OT Bechlin auf der Reitanlage der Familie Zieten in der Dorfstr. 42 (www.sportpferde-zieten.de)- Buchungsanfragen an: Christa Lemmé unter +49 171 172 00 79
_____________________________________________________________________
Gundula Lüdtke
Landestrainerin Reiten mit Handicap des Landes Brandenburg im Portrait
_____________________________________________________________________
03.05.2019, 15:30 Uhr, Urania Berlin, Kleist Saal
Im Rahmen der Veranstaltung:
Parkinson kann jeden treffen: und dann?
Hilfe zum Umgang mit dem fortschreitenden Verlust von Nervenzellen
präsentiert Madeleine Gausepohl (B.Sc.) erstmals die Ergebnisse ihrer Pilotstudie im Rahmen ihrer Bachelorearbeit
"Bewegungstherapie auf dem Pferd bei Morbus Parkinson"
Neben Fachvorträgen von Ärzten rund um das Thema Parkinson, werden erstmals die Ergebnisse der Pilotstudie präsentiert.
Martina Willing, mehrfache Paralympics-Siegerin und Weltmeisterin wird über ihre jahrelangen Erfahrungen mit der "BTP" berichten.
Veranstalter: Deutsche Parkinsonvereinigung e.V.
Dr. Reinhard Ehret, Dr. Wolfram von Pannwitz
Deutscher Parkinson Verein e.V.
www.parkinsonverein.de
www.parkinson-vereinigung.de
www.urania.de/kalender
Die Nuester UG - unsere Gesundheit - freut sich auf ihren Besuch am Freitag, 03.05.2019 ab 15.30 Uhr in der Urania Berlin.
_____________________________________________________________________
Wir gratulieren der frisch gebackenen Bachelor of Science Madeleine Gausepohl (B.Sc.) zur bestmöglichen Verteidigung ihrer Arbeit.
_____________________________________________________________________
In der Woche vom 19.11. - 25.11.2018 fand auf dem Gelände der Reitakademie Radensleben (Neuruppin)
eine wissenschaftliche Pilotstudie mit dem Titel "Bewegungstherapie auf dem Pferd bei Morbus Parkinson" statt.
Gerne unterstützen wir die Bachelorarbeit von Madeleine Gausepohl, Studierende an der IB-Hochschule in Berlin.
Im Zentrum stehen unsere BTP sowie sechs Morbus Parkinson Patienten aus Berliner Selbsthilfegruppen.
Für Ende März 2019 ist die Veröffentlichung erster Ergebnisse geplant.
_____________________________________________________________________
Sven Marx macht sich in der Rollireitschule Radensleben fit für seine Fahrradtour rund um den Globus. Die Ärzte hatten ihn zum Pflegefall erklärt, doch mit eisernem Willen und viel Training kam Sven Marx nach einer schweren Operation und Komplikationen wieder auf die Beine. Er trainiert seit Januar in Radensleben für seinen Traum: Einmal um die Welt mit dem Fahrrad. Die Bewegungstherapie bringt die "4" K in Einklang mit seinem Traum: Kraft, Kondition, Koordination und Konzentration. Start ist am 23. April 2018 (11.00 Uhr) mit einem Inklusionsfest am Brandenburger Tor in Berlin.
_____________________________________________________________________
"Silber bei den Paralympic Games, das kommt nicht von allein und ist nur mit einem starken Team zu schaffen! Deshalb möchte ich mich auf diesem Weg nicht nur bei meinen Trainern in der Leichtathletik sondern auch bei meinen Zwei- und Vierbeinigen Helfern von der Rollireitschule Radensleben und Nuester UG recht herzlich bedanken. Das Team um Gundula Lüdtke (Landestrainerin Para- Dressurreiten des Landes Brandenburg und Erfinderin der Bewegungstherapie auf dem Pferd), insbesondere Jessika Stief und Stute Nele bekommen von mir nicht nur Silber, nein sie haben sich Gold verdient. Vielen Dank für Euren aufopferungsvollen Einsatz! Ihr seid gemeinsam mit mir die Spitze des Paralymps." Martina Willing
_____________________________________________________________________
Foto: Ralf Paulo
Wir gratulieren unserer Botschafterin Martina zu einem grandiosen Sieg bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Doha Ende Oktober. Souveräner kann man den WM-Titel
nicht gewinnen. Jeder ihrer sechs Würfe flog über die 20-Meter-Marke und war damit weiter als die Versuche der Konkurrentinnen.
Ihr weitester Wurf landete bei 22,44 Meter, die Zweitplatzierte Brasilianerin Rocha Machado schaffte 18,82 Meter. Damit dürfte Martina ihre Fahrkarte zu den
Paralympics in Rio de Janeiro 2016 gelöst haben.
Erfolgreich war auch Francés Herrmann mit einer Bronzemedaille im Speerwurf. In der Startklasse F34 steigerte sie ihre Jahresbestleistung um einen Zentimeter und blieb
am Ende sechs Zentimeter vor der Viertplatzierten.
Herzlichen Glückwunsch vom Team
Ein Pilotprojekt zur Leistungssportförderung von drei Kader-Athleten aus dem paralympischen Spitzensport startete im September im Bundesleistungszentrum Kienbaum. Zielsetzung des Projektes, Erfahrungen aus dem in Radensleben entwickelten Hochleistungs-Trainingskonzeptes auf dem Pferd auch in anderen Sportarten zu nutzen, wird nun erstmalig umgesetzt und soll sich in einer Leistungssteigerung durch „neue Wege“ im Leistungssport bei den Paralympics in Rio de Janeiro 2016 in Medaillen niederschlagen. Die TOP-Athletinnen des Landes Brandenburg Janne Engeleiter (Sprint), Francés Herrmann (Speerwurf, Kugelstoßen, Diskus) und Martina Willing (Speerwurf, Kugelstoßen, Diskus) trainieren parallel zum Stützpunkttraining bei Landestrainerin für Reiten mit Handicap Gundula Lüdtke nach der von ihr konzipierten und erfolgreichen Hochleistungs-Trainingsmethode auf dem Pferd. Mobilisation, Gleichgewicht, Schnelligkeit, Kondition und Koordination alles Elemente, die individuell auf dem Pferderücken trainiert werden und zum gelenkschonenden Muskelaufbau und zur Ausdauersteigerung führen. Die Leistungsdiagnostik von Martina Willing zeigt bereits erste Ergebnisse. Ein Drittel mehr Lungenvolumen, eine Verbesserung der Laktatmobilisation und eine signifikante schnelle Erholungsphase haben zu einer Steigerung aller ihrer drei Bestmarken im Speerwurf, Kugelstoßen und Diskuswurf geführt.
Immer mehr Menschen wissen um die positiven Kräfte des Pferdes. Seit vielen Jahren werden verschiedene Therapieformen angewendet.
Im Zentrum unserer Bewegungstherapie steht der Einsatz unseres patentierten Sitzgurtes ® in Kombination mit der Gangart TRAB und den Übungen auf dem Pferd. Diese sichere Form des bewegt Werdens ermöglicht das schnelle Erlernen körperlicher Kontrolle und Beweglichkeit ohne Angst, Belastungs- und Leistungsdruck. Ein gelenkschonender und gelenkstabilisierender Muskelaufbau wird so auf natürliche Art gefördert.
Wirkung u.a.: Deutlich gesteigertes Atemvolumen, Verdauungstätigkeit, Blasentätigkeit, Sexualität, besserer Schlaf, Konzentrationsfähigkeit, Schmerzreduzierung, Koordination und Motorik. Das wesentlich verbesserte Gesamtkörpergefühl baut die Lustgefühle auf das Leben wieder auf. In unserer gesundheitsorientierten Bewegungstherapie stehen die Aspekte „Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der organischen Funktionsfähigkeit“ sowie „Entwicklung einer individuellen Gestaltungsfähigkeit und Aufbau psychosozialer Gesundheitsressourcen“ im Mittelpunkt.
Martina Willing
Botschafterin der Bewegungstherapie
Mehrfache Deutsche Meisterin, Europa- meisterin, Weltmeisterin und Paralympics-Siegerin
Disziplinen: Kugel, Diskus und Speerwurf - trainiert regelmäßig in Radensleben
Martina Willing ist blind und querschnittsgelähmt.